Auszubildende*r für den Beruf des / der Feinwerkmechanikers*in (Fachrichtung Feingerätebau)
Bookmark Details
Wissensvermittlung mit starkem Praxisbezug dafr steht die Fachhochschule Kiel seit mehr als 50 Jahren. An sechs Fachbereichen werden rund 8000 Studierende interdisziplinr auf aktuelle Herausforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft vorbereitet. Das Personal der zweitgrten Hochschule des Landes leistet einen wichtigen Beitrag dazu. In unserer Zentralwerkstatt des Fachbereichs Maschinenwesen sind zum nchstmglichen Zeitpunkt zwei Stellen als: Auszubildende*r fr den Beruf des*der Feinwerkmechanikers*in (Fachrichtung Feingertebau) *** Die Ausbildung beginnt am 01.09.2023. In einigen Ausnahmefllen ist ein spterer Beginn mglich. Sollten Sie ein Interesse daran haben, kommen Sie gern auf uns zu. *** Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung mit individueller Betreuung. Die regulre Ausbildung dauert 3 Jahre, bietet interessante Mglichkeiten fr Ihre berufliche Zukunft und ist der perfekte Einstieg, um in der Technikbranche durchzustarten. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung knnen Sie als Geselle*in in unterschiedlichen Bereichen arbeiten und sich durch entsprechende fachliche oder betriebswirtschaftliche Fortbildungen weiter spezialisieren. Wenn Sie fachlich hher hinaus mchten, haben Sie die Mglichkeit, den Meisterbrief zu erwerben. Das bringen wir Ihnen bei: Fertigung: Als Feinwerkmechaniker*in stellen Sie unterschiedlichste Bauteile fr feinmechanische Gerte her, die auf konventionellen Frs- und Drehmaschinen gefertigt werden. Mit hchster Przision und mit Hilfe von modernen Maschinen fertigen Sie Komponenten aus Metall oder Kunststoff. Montage: Die angefertigten Bauteile und Gerte werden von Ihnen zusammengesetzt und in Betrieb genommen. Sie lernen die richtige Bedienung sowie Einstellungen. Das bringen Sie mit: Mindestens Hauptschulabschluss mit guten Noten in Mathematik und Physik / Chemie Ein technisches und naturwissenschaftliches Verstndnis Handwerkliche Begabung und technisches Interesse Sorgfltige Arbeitsweise Teamfhigkeit Gutes rumliches Vorstellungsvermgen Wir bieten Ihnen: Eine abwechslungsreiche Arbeit (keine Massenfertigung) Eine modern ausgestatte Werkstatt Ein tolles Team Vergnstigtes Jobticket Fortbildungen ber die Lehre hinaus Flexible Arbeitszeitgestaltung Das Ausbildungsverhltnis richtet sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages fr Auszubildende der Lnder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz TVA-L BBiG. Wir freuen uns auf Sie! Die Hochschule setzt sich fr die Beschftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt bercksichtigt. Die Hochschule ist bestrebt, den Anteil der Frauen, die in handwerklichen oder technischen Berufen ausgebildet werden, zu erhhen und fordert deshalb geeignete Frauen nachdrcklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befhigung und fachlicher Leistung vorrangig bercksichtigt. Die Fachhochschule Kiel begrt ausdrcklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Jetzt bewerben! Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie Ihre Bewerbung mit aussagekrftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, die letzten zwei Schulzeugnisse, ggf. Praktikumszeugnisse) bitte bis zum 30.06.2023 an die Personalabteilung der Fachhochschule Kiel, Sokratesplatz 1, 24149 Kiel oder per E-Mail zusammengefasst in einer PDF-Datei (Gre max. 2 MB) an karriere@fh-kiel.de (Kennung / Betreff: Ausbildung Feinwerkmechaniker). Auf die Vorlage von Lichtbildern / Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrcklich und bitten, davon abzusehen. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um bersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurckgesandt werden. Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchfhrung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen knnen Sie unseren Hinweisen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren Website entnehmen. Nhere Ausknfte erteilt Ihnen der Ausbildungsleiter Herr Detlef Mller unter detlef.moeller@fh-kiel.de oder der Tel.-Nr. 0431/210-2525; tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren richten Sie bitte an die Personalabteilung unter der Tel.-Nr. 0431/210-1342 oder 0431/210-1341. Die Fachhochschule Kiel ist im audit familiengerechte hochschule erfolgreich zertifiziert worden.
Share
Facebook
Twitter
LinkedIn
Telegram
Tumblr
WhatsApp
VK
Mail