Der Landkreis München ist mit rund 350.000 Einwohnerinnen und Einwohnern der bevölkerungs­reichste Land­kreis Bayerns. Das Land­ratsamt nimmt als zentrale Ver­waltung mit seinen mehr als 1.700 Mitarbeitenden viel­fältige kommunale und staatliche Auf­gaben für die Bürgerinnen und Bürger des Land­kreises München wahr – getreu unserem Leitbild: Wir – gemeinsam – für Sie! Wir suchen für das Referat 2.1 – Kinder, Jugend und Familie, Stabstelle 2.1.0 – Controlling zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen EDV-Beauftragten (m/w/d)* Kennziffer: 2023-169 Die unbefristete Vollzeitstelle wird mit Entgeltgruppe 9a TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 8 BayBesG vergütet. Nach erfolgreicher Weiterqualifizierung zum Verwaltungsinformationswirt (m/w/d) (Bayerische Verwaltungsschule, Module „IT-Grundlagen und Basiswissen Vernetzung“, „Netzwerk- und Systemadministration“ sowie „Datenbanken und SQL“) ist eine Eingrup­pierung in die Entgelt­gruppe 9b TVöD bzw. Besoldungs­gruppe A 9 BayBesG möglich. Die Vollzeitstelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganzheitliche Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Bewerbungsende ist der 24.09.2023. Ihr Einsatzbereich Unser Referat Kinder, Jugend und Familie fördert mit seinen rund 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das ge­sun­de Aufwachsen von Menschen und unterstützt Eltern durch bedarfs­gerechte Hilfen und Leistungen bei ihren Erziehungs­aufgaben. Dabei legen wir großen Wert auf Prävention, gleichen individuelle Nachteile aus und stellen Chancen­gleich­heit her. Die referatsinternen EDV-Beauftragten leisten mit ihrer fachlichen Unter­stütz­ung durch die Sicher­stellung und Beratung im Bereich IT und Anwender­unter­stützung einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen der Ziele für die Familien im Landkreis. Wenn Sie sich eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe wünschen und Teil unseres kollegialen und hoch motivierten Teams werden wollen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Aufgaben EDV-Anwenderbetreuung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Referats 2.1 – Kinder, Jugend und Familie Betreuung der Fachprogramme, z.B. Update- und Benutzer­verwaltung in Abstimmung mit internen Fachabtei­lungen und externen Anbietern Hilfestellung im Umgang mit Hardware und Software, Soforthilfe bei akuten EDV-Problemen Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des EDV-Einsatzes im Referat 2.1 in enger Kooperation mit den Fachbereichen des Referats 2.1, des EDV-Fachbereichs des Landratsamtes (IUK) sowie der AKDB, z.B. im Rahmen der Einführung der elektronischen Akte Unterstützung der Jugendhilfe­planung und des referats- und haus­internen Controllings bei der Daten­aus­wertung Ihr Profil Diese Qualifikation setzen wir voraus: Beamter (m/w/d) der zweiten Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen mit Schwerpunkt nicht­techni­scher Verwaltungs­dienst oder Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder Verwaltungsfachkraft (m/w/d) (Absolvent [m/w/d] des BL I) oder Absolvent (m/w/d) einer einschlägigen Berufsausbildung auf DQR-Niveau 4 Es besteht die Möglichkeit zur Weiterqualifizierung zum Verwaltungs­informa­tionswirt (m/w/d) (Bayerische Verwaltungs­schule, Module „IT-Grundlagen und Basiswissen Vernetzung“, „Netzwerk- und System­adminis­tration“ sowie „Datenbanken und SQL“); vor dem erfolgreichen Abschluss erfolgt die Vergütung nach Entgelt­gruppe 9a TVöD bzw. Besoldungs­gruppe A 8 BayBesG Auf diese Kompetenzen kommt es uns an: Leistungsbereitschaft Teamfähigkeit Sicherer Umgang mit der EDV, IT-Kenntnisse Diese Fähigkeiten runden Ihr Profil ab: Initiativbereitschaft und Eigenständigkeit Fähigkeit zur Entwicklung kreativer Lösungen Veränderungskompetenz und Flexibilität Kundenorientierung Analytische Denkfähigkeit Lernbereitschaft und ‑fähigkeit Diese Kenntnisse / Eigenschaften sind vorteil­haft: Kenntnisse in AKDB-Anwenderprogrammen Bereitschaft zur Weiterbildung in Anwender­programmen Rechtskenntnisse des SGB VIII Wir bieten Für mehr Familie: optimale Work-Life-Balance mit flexibler Arbeits­zeit­regelung, 39- bzw. 40-Stunden-Woche, Arbeits­zeit­ausgleich, Belegrechte für Kinder­krippen­plätze, Ferien­betreuungs­programm, Angebot der Mobilarbeit Für mehr Zukunft: betriebliche Alters­vorsorge, individuelle Fort- und Weiter­bildungs­angebote Für mehr Gesundheit: Betriebliches Gesundheits­management (BGM), Fitness- und Gesundheits­kurse, Koopera­tion mit dem Firmen­sport­netzwerk „Wellpass“ Für mehr Attraktivität: verkehrsgünstige Lage, moderne Büroräume, eigene Kantine, vergünstigtes Bahnticket, Tiefgarage mit kostenlosen Parkplätzen, Mitarbeiter­rabatte Für mehr Nachhaltigkeit: zahlreiche Seminare und Workshops zum Thema Nachhaltig­keits- und Umwelt­mana­gement, vielfältige Möglichkeiten für einen sicht- und greifbaren Umwelt- und Klimaschutz Sie möchten Teil unserer modernen und dienst­leistungs­orientierten Behörde werden? Dann freuen wir uns bis spätestens zum oben genannten Datum (Bewer­bungsende) auf Ihre Bewerbung mit aussage­kräftigen Unterlagen (Bewerbungs­anschreiben, Lebenslauf, Qualifikations­nachweise und aktuelle dienst­liche Beurteilung bzw. Arbeitszeugnisse). Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit beifügen. Die hierfür zuständige Stelle finden Sie unter Website. Kontakt Ihre Ansprechpartnerin für allgemeine Fragen: Stefanie Larcher Recruiterin Tel. 089 6221-2770 Ihre Ansprechpartnerin für allgemeine Fragen: Monika Wilken Stabsstellenleiterin Tel. 089 6221-1216 Das Landratsamt München fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität. Unsere Auswahlentscheidung treffen wir unter Berück­sichtigung aller Umstände des Einzelfalls. Bewerber (m/w/d) mit Schwer­behinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. * Alle nachfolgend genannten Personengruppen- und Berufsbezeichnungen beziehen sich ausdrücklich auf die Geschlechter männlich, weiblich und divers. Bitte informiere dich auf www.oeffentlicher-dienst.info über die Ver­gütung. Nähere Informationen zum Landkreis München und zum Arbeitgeber Landratsamt findest du auf unserer Homepage www.landkreis-muenchen.de.

Tagged as: Landratsamt München

Job Overview
We use cookies to improve your experience on our website. By browsing this website, you agree to our use of cookies.

Cart

Warenkorb

Share