Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegen­wärtig 85 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistes­wissen­schaftlichen Gebieten und ist damit eine der international führenden Forschungs­einrich­tungen mit zahlreichen Nobel­preis­träger*innen in ihren Reihen. Die Generalverwaltung sucht im Bereich „Einkauf von IT-Leistungen und Kfz“ im Stabsreferat Einkauf und Versicherungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Gruppenleiter*in „Einkauf IT-Hardware / ‑Software sowie Kfz“ Vollzeit (Kennziffer 155/23) Werden Sie Teil von Deutschlands renommiertester Forschungsorganisation Öffentlicher Einkauf kann vielseitig und spannend sein – für Sie Widerspruch oder Herausforderung? Serviceorientierung und Vergaberecht – für Sie vereinbar? Anforderungen an IT-Hardware und ‑Software sowie Dienstleistungen, aber auch an Kfz-Bedarfe der Zukunft – eine Materie, mit der Sie sich identifizieren können? Personalführung durch Sachkompetenz, Entscheidungsfreude und Verbindlichkeit – für Sie eine Selbst­ver­ständ­lichkeit? Wenn Sie diese Fragen für sich im positiven Sinne beantworten können sowie die Zusammen­arbeit und Kommunikation mit vielen unterschiedlichen Instituten, Firmen und Personen schätzen und Freude haben, sich diesen Heraus­forderungen als Leiter*in eines kleinen, sympathischen IT-Einkaufsteams mit sechs Mitarbeiter*innen zu stellen, dann freuen wir uns sehr auf Sie! Ihre Aufgaben werden sein Leitung des Sachgebiets EK2 „Einkauf IT-Hardware / ‑Software sowie Kfz“; dies umfasst die Unter­stützung / Beratung der Abteilung Informations- und Kommuni­kations­techno­logie (IKT) zu allen beschaffungs­rele­vanten Frage­stellungen einschließlich der Deckung dieser Bedarfe im Zusammen­hang mit der gesell­schafts­weiten IT-Infrastruktur im Verwal­tungs­bereich Bei komplexen und hochvolumigen Beschaf­fungs­vorhaben der Institute im IT-Segment unter­stützen Sie von der vergabe­rechtliche Begleitung in allen Phasen der Ver­fahrens­gestaltung und ‑durch­füh­rung bis hin zu even­tuellen Rüge- / Klage­verfahren vor der Vergabekammer Sie modellieren, strukturieren und realisieren besonders bedeu­tungs­volle Einzel­beschaf­fungen im Bereich Hoch­leistungs­rechner genauso wie instituts­über­greifend gebündelte Wettbewerbe für Rahmen­verträge – dies immer in enger Abstimmung mit den IT-Leiter*innen der Institute Inhaltlich rundet die Prozess- und Reali­sierungs­verant­wortung für die zentrale Beschaffung aller Dienst-Kfz auf Kauf- oder Leasingbasis Ihr Aufgaben­spektrum ab Dies alles gelingt Ihnen nur gemeinsam mit Ihrem Team, das Sie personal­ver­antwortlich führen Was Sie mitbringen Sie verfügen idealerweise über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften bzw. diesen Abschlüssen vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen Sie bringen mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Einkauf mit Sie haben tiefe Kenntnis der Erfordernisse bei öffentlichen Auftragsvergaben Sie sehen Ihre Herausforderung in komplexen IT-Beschaffungsthemen und haben hierfür einschlägige Lösungskompetenz Sie prägt ein zielorientierter und gewissenhafter Arbeitsstil, auch unter Zeitdruck Sie haben Erfahrung in der Führung von Mitarbeiter*innen Sie schätzen dank Ihrer kommunikativen und organisatorischen Fähigkeiten sowie Ihrer sozialen Kompetenz arbeitsteilige Prozesse Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Freude und Geschick im Umgang mit verschiedensten elektronischen Softwareanwendungen und Tools Das bieten wir Ihnen Im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhält­nisses bieten wir Ihnen je nach Qualifikation und Berufs­erfahrung eine Bezahlung bis Ent­gelt­gruppe 14 TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozial­leis­tungen. Ihr Arbeitsplatz liegt in der Stadtmitte Münchens und ist gut mit öffent­lichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In der Nähe des Dienst­gebäudes sind Betreu­ungs­möglich­keiten für Kinder im Alter von sechs Monaten bis drei Jahren vorhanden. Was Sie von uns erwarten können Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiter­bildungs­maßnahmen und bieten Ihnen ein umfang­reiches Angebot zur Gesund­heits­förderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffent­lichen Personen­nah­verkehrs Daneben werden die üblichen Sozial­leis­tungen des öffent­lichen Dienstes (Bund) gewährt Wir bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwer­behin­derte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwer­behin­derter sind aus­drücklich erwünscht. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung (Kennziffer 155/23). Bewerbungsfrist: 11. Dezember 2023 MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT zur Förderung der Wissenschaften e.V. Generalverwaltung München Abteilung Personal und Personalrecht www.mpg.de

Tagged as: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Job Overview
We use cookies to improve your experience on our website. By browsing this website, you agree to our use of cookies.

Cart

Warenkorb

Share