Hochfrequenz- und Übertragungstechnik
Bookmark Details
TÄTIGKEIT: Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit ## Ihre Mission: Die Mobile Raketenbasis (MORABA) der Einrichtung Raumflugbetrieb und Astronautentraining des DLR e.V. führt Höhenforschungsraketen- und Ballonmissionen für wissenschaftliche Zwecke durch. Ziel ist die effiziente und günstige Bereitstellung von einzigartigen Forschungsmöglichkeiten für Forscher/innen aus ganz Europa, insbesondere in den Bereichen der Atmosphären-, Mikrogravitations- und Hyperschallforschung, aber auch der Astronomie. Die MORABA konzentriert dazu die Schlüsselkompetenzen in den Bereichen der Elektronik, Hochfrequenztechnik, Aero- und Flugdynamik sowie Mechanik interdisziplinär in einer Abteilung. Die Gruppe Telemetry, Tracking & Command entwickelt, modifiziert und betreibt die Telemetrie- sowie Radarstationen für die Datenübertragung und Positionsbestimmung während der Startmissionen und entwickelt/betreut die jeweils zugehörigen HF-Komponenten an Bord der Raumfahrtsysteme (Antennen, Sender, Empfänger, Transponder). Als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in übernehmen Sie folgende Aufgaben: Neuentwicklung von Hochfrequenzsystemen für Höhenforschungsraketensysteme und Bodenstationen – Konzeptionierung, Auslegung und Entwicklung von Antennen und HF-Systemen zur Nutzung auf Höhenforschungsraketen – Numerische Simulation von HF-Systemen und Einsatz der Simulationsergebnisse zur optimalen Positionierung von Antennensystemen auf Flugkörpern – Konzeptionierung, Entwicklung und Design von HF-Frontends für Datenübertragungssysteme – Auslegung und Implementierung dieser Konzepte im Projektverlauf – Anpassung von bestehenden HF-Systemen für neue Anwendungen an Bord sowie am Boden – weitere Aufgaben Betrieb und Modifikation der Mobilen Telemetrie-Station und der Bordsysteme – Betrieb der Mobilen Telemetrie-Station am jeweiligen Startplatz des Fluggeräts – Betrieb der Bordgeräte der Forschungsraketen – Auf- und Abbau sowie Einmessen der Telemetriestation – Erkennen und Beheben von Problemen bei Empfangs- und Trackingqualität der Empfangsstation und beim Betrieb der Bordsysteme – Erkennen und Beheben von elektrischen sowie mechanischen Fehlerzuständen der Station während der Raumflugmissionen – weitere Aufgaben Projektleitungsaufgaben – Unterstützung oder Leitung von Höhenforschungsraktenprojekten auf Seiten der Abteilung Mobile Raketenbasis – Systemübergreifende Betrachtung und Bearbeitung von projektbezogenen Fragestellungen ## Ihre Qualifikation: – abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Uni) der Ingenieurwissenschaften (z.B. Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik, Hochfrequenztechnik oder Nachrichtentechnik) oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge – sehr gute Kenntnisse in Grundlagen der Nachrichtentechnik (Modulationstechniken, Signalcodierung) – gute Kenntnisse im Bereich Hochfrequenztechnik (Antennensysteme, HF-Komponenten) – gute Kenntnisse im Bereich Hochfrequenz-Messtechnik – sehr gute Kenntnisse in Deutsch (Wort und Schrift) – gute Kenntnisse in Englisch (Wort und Schrift) – Bereitschaft zu Dienstreisen und ggf. mehrwöchigen Kampagnentätigkeiten im Ausland – Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung (falls projektbedingt notwendig) – selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und soziale Kompetenz – gute Kenntnisse zu Hochfrequenz-Übertragungstechnik der Raumfahrttechologie erwünscht ## Ihr Start: Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Share
Facebook
Twitter
LinkedIn
Telegram
Tumblr
WhatsApp
VK
Mail