Ingenieur (m/w/d) Versorgungstechnik (HKLS)
Bookmark Details
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen Bauen. Betreiben. Für Hessen. Mit Ihnen.
Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) ist der zentrale Bau- und Immobiliendienstleister der hessischen Landesverwaltung. Er übernimmt Aufgaben im Bau-, Gebäude- und Standortmanagement. Seine Stärke: Als Komplettanbieter leistet der LBIH alles aus einer Hand – effizient und serviceorientiert. Mit rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzt der LBIH ein jährliches Bauvolumen von rund 500 Millionen Euro um und betreut mehr als 3 Millionen Quadratmeter Gebäudefläche.
Wir bieten zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Position als:
Ingenieur (m/w/d) Versorgungstechnik (HKLS)
Der Einsatzort ist die Niederlassung Süd mit Sitz in Darmstadt.
Sie werden bei den vielseitigen Bauprojekten auf militärischen und zivilen Liegenschaften des Bundes im Raum Südhessen eingesetzt.
Ihre Aufgaben:
Eigenständige Bearbeitung von Aufgaben im Projektteam Bundesbau
Überwachung von Ingenieurbüros bei Neu-, Um- und Erweiterungsbauten, einmaligen Instandsetzungen und Bauunterhaltungsmaßnahmen im Bereich der Versorgungstechnik (Heizung, Klima, Lüftung sowie Sanitär)
Fach- und sachgerechte Durchführung der Maßnahmen unter Beachtung des öffentlichen Vergabe- und Vertragsrechts sowie des Termin- und Kostenrahmens
Überwachung von Planungs- und Bauleistungen bis zur Abnahme, Abrechnung und Übergabe an den Nutzer
Ihr Profil:
Studium der Fachrichtung Versorgungstechnik oder TGA (FH-Diplom/Bachelor) oder vergleichbare Qualifikation
Mehrjährige Berufserfahrungen im Bereich Versorgungstechnik
Kenntnisse der verschiedenen HOAI-Leistungsphasen, Planungs- und Bauleitungserfahrung sowie idealerweise Kenntnisse im öffentlichen Vergabe- und Vertragsrecht
Verhandlungssicherheit, Durchsetzungsvermögen, Organisationsgeschick sowie Eigenverantwortung, Kundenorientierung und einen starken Teamgeist
Gute Kenntnisse in den MS Office-Programmen und einem AVA-Programm
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und die Fähigkeit zu Baustelleneinsätzen in großer Höhe oder in engen Räumen
Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zu gelegentlichen hessenweiten Dienstfahrten
Wir bieten:
Zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
Vergütung nach TV-H in der Entgeltgruppe 12
30 Tage Urlaub (zusätzlich sind der 24. und 31.12. frei)
Sehr gute Vereinbarkeit von Privatleben Beruf und Privatleben
Attraktives Gleitzeitmodell, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Aktives Gesundheitsmanagement (z. B. Kooperation mit EGYM Wellpass)
Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Landesweit gültiges Jobticket und freie Fahrt im ÖPNV – nicht nur für den Arbeitsweg
Ihr Kontakt zu uns:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung in einer zusammengefassten PDF-Datei unter Angabe der Kennziffer 04.16/23 bis zum 13. Februar 2023 an bewerbung-sued@lbih.hessen.de oder über das Bewerbungsportal des Landes Hessen.
Können wir auf Sie bauen? Katharina Flader (Recruiting) hilft bei Fragen sehr gerne: +49 611 89051-166.
Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern. In unterrepräsentierten Bereichen sind wir deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund ermutigen wir, sich bei uns zu bewerben.
Weitere Infos auf lbih-karriere.de
Share
Facebook
Twitter
LinkedIn
Telegram
Tumblr
WhatsApp
VK
Mail