Ingenieur*in (m/w/d) (FH/Bachelor) Architektur, Bauingenieurwesen, Gebäudetechnik, Wirtschaftsingenieurwesen (Hochbau), Umwelttechnik
Bookmark Details
Kennziffer: 2289 / ZD 4 ## Ihre Aufgaben: – Sie sind zuständig für das Projektmanagement und begleiten die Planung sowie die Ausführung des Neubaus des Dienstgebäudes am Standort Neuherberg. Ihre Rolle ist die des Bedarfsträgers nach RBBau für diese „Große Baumaßnahme“. – Sie sind die baufachliche Schnittstelle zwischen den wissenschaftlichen Fachgebieten des BfS und dem Planer-Team des Neubaus. Sie erarbeiten hierfür gemeinsam mit den Fachgebieten die konkreten baulichen und technischen Anforderungen aus Nutzersicht. Die Ergebnisse sind die Grundlage der Ausführungsplanung und der Umsetzung. – Sie sind für das derzeit genutzte Gebäude und für den späteren Neubau für die Nutzerseite projektleitend zuständig für die Aufgaben des laufenden Bauunterhalts, für die Initiierung und Begleitung „Kleiner Neubau-“ und Ersatzmaßnahmen sowie für die Erarbeitung entsprechender Vorgaben für die Bauverwaltung. – Sie nehmen als Projektleiter*in im Rahmen der Nutzervertretung an Planungs- und Baubesprechungen mit der Landesbauverwaltung sowie den fachlich Beteiligten teil und vertreten die Interessen des BfS. – Sie behalten bei den Bauvorhaben die vorgegebenen Nachhaltigkeitskriterien und deren Umsetzung im Blick. – Sie arbeiten mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) als Maßnahmenträger zusammen. – Sie leisten Zuarbeit zur Anwendung eines CAFM / BIM (Building Information Modeling) Konzeptes für den Neubau. ## Anforderungsprofil: – Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschulstudium (FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurswesen, Wirtschaftsingenieurwesen (Hochbau), Gebäudetechnik, Umwelttechnik oder verwandter Studiengänge oder die Befähigung zum gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst mit nachgewiesener Erfahrung im Facility Management oder Gebäudemanagement – Sie erkennen organisatorische Zusammenhänge gut und Ihre Stärken liegen im Kommunizieren mit verschiedenen Abteilungen und Institutionen – Sie handeln lösungsorientiert und sind dabei in der Lage, ausgleichend die Interessen der verschiedenen Nutzer*innen im BfS am Standort Neuherberg umzusetzen – Sie haben Erfahrung in selbstständiger Projektarbeit und im verantwortlichen Projektmanagement von Bauvorhaben – Sie verfügen über Kenntnisse auf dem Gebiet des allgemeinen Verwaltungsrechts, des Bundeshaushaltsrechts und öffentlichen Baurechts – Sie haben idealerweise bereits Kenntnisse in der CAFM Anwendung und der Methode BIM (Building Information Modeling) – Sie zeichnen sich durch soziale Kompetenzen aus, insbesondere ist Ihr Handeln geprägt durch Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft sowie Durchsetzungsvermögen ## Unser Angebot: Wir bieten Ihnen ein unbefristetetes Arbeitsverhältnis im Rahmen flexibler Arbeitszeiten sowie eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 85764 Oberschleißheim) sowie – Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 11 TVöD, bei mindestens dreijähriger entsprechender praktischer Erfahrung Entgeltgruppe 12 TVöD) bzw. bei schon bestehendem Beamtenverhältnis bis BesGr A 12 BBesO. In Abhängigkeit von der Bewerberlage wird eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.000,00€ monatlich in Betracht kommen. – Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte – Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung – Möglichkeit zum mobilen Arbeiten – Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Share
Facebook
Twitter
LinkedIn
Telegram
Tumblr
WhatsApp
VK
Mail