Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissen­schaften e.V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissen­schaft. Sie betreibt in gegenwärtig 85 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geistes­wissenschaftlichen Gebieten und ist damit eine der inter­national führenden Forschungs­einrichtungen mit zahlreichen Nobelpreisträger*innen in ihren Reihen. Für die Abteilung Informations- und Kommunikationstechnologie suchen wir zum nächst­möglichen Zeit­punkt eine*n IT-Servicemanager*in für Identity- und Access-Management (Kennziffer 150/23) Als IT-Servicemanager*in steuern und ver­antworten Sie den Betrieb MPG-weit ein­gesetzter Lösungen in den Themen­feldern Identity-Management, Single Sign-on und Multi-Faktor-Authentifizierung. Werden Sie Teil von Deutschlands renommiertester Forschungsorganisation Die Abteilung Informations- und Kommunikations­technologie der General­verwaltung unter­stützt die Institute und die General­verwaltung durch die Bereit­stellung geeigneter Basis­infrastruktur, IT-Basis­services (Desktop und Kommunikation) und prozess­spezifischer Lösungen (SAP, Web­services, andere Applikationen) mit Fokus auf Verwaltungs­prozesse. Ihre Aufgaben werden sein Der Betrieb der IT-Services wird von Ihnen in Zusammenarbeit mit Betriebs- und Entwicklungs­dienst­leistern gesteuert Sie koordinieren die Umsetzung betrieblicher Changes und die Roll-outs Ihrer Services auf Organisationseinheiten und auf neue IT-Dienste Sie verantworten das Budget Ihrer IT-Services Sie arbeiten mit den IAM-Projektteams zusammen, um neue und geänderte Funktionalitäten in den Produktivbetrieb zu übernehmen Themenbezogen arbeiten Sie mit anderen IT-Spezialist*innen und Fachabteilungen der Generalverwaltung, den IT-Abteilungen der Max-Planck-Institute sowie den Rechenzentren der MPG zusammen Sie organisieren und unterstützen die Bearbeitung von Unterstützungsanfragen der Anwendenden Zu Ihren Aufgaben zählen auch die Ausschreibung, Steuerung und Überwachung externer Dienstleister Was Sie mitbringen Ein abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschafts­informatik oder ein vergleich­barer Abschluss bzw. mit diesem Abschluss vergleich­bare Fähig­keiten und Erfahrungen sind erforder­lich Sie sind erfahren in der Steuerung von IT-Services, vorzugsweise nach ITIL Kenntnisse in den Bereichen Identity-Management, Single Sign-on und Multi-Faktor-Authentifizierung sowie in allgemeiner IT-Sicherheit sind vorhanden Die Nutzung von Windows- und Linux-Systemen ist Ihnen nicht fremd; Sie verfügen zudem über Kenntnisse zu Entwicklungs­prozessen und -werkzeugen und verstehen das Zusammenwirken der Komponenten in hoch­verfügbaren Infra­strukturen Sie zeichnen sich durch analytische Fähigkeiten, ziel­orientiertes Arbeiten, ein hohes Maß an Leistungs­bereitschaft und Zuverlässig­keit, ein sicheres Auftreten und gute kommunikative Fähigkeiten aus Die Fähigkeit, sich im Team gewinn­bringend und konstruktiv einzubringen, ergänzt Ihr Profil Sie bringen gute Deutsch- und Englisch­kenntnisse in Wort und Schrift mit Das bieten wir Ihnen Im Rahmen eines unbefristeten Arbeits­verhältnisses bieten wir Ihnen je nach Quali­fikation und Berufs­erfahrung eine Bezahlung bis Entgelt­gruppe 14 TVöD (Bund) sowie ver­schiedene Sozial­leistungen. Ihr Arbeits­platz liegt in der Stadtmitte Münchens und ist gut mit öffent­lichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In der Nähe des Dienst­gebäudes sind Betreuungs­möglichkeiten für Kinder im Alter von sechs Monaten bis drei Jahren vorhanden. Was Sie von uns erwarten können Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeit­modelle Wir fördern Ihre persön­liche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiter­bildungs­maßnahmen und bieten Ihnen ein umfang­reiches Angebot zur Gesundheits­förderung sowie eine betrieb­liche Alters­vorsorge Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personennah­verkehrs Daneben werden die üblichen Sozial­leistungen des öffentlichen Dienstes (BUND) gewährt Wir bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online­bewerbung (Kennziffer 150/23). Bewerbungsfrist: 12. Dezember 2023 MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT zur Förderung der Wissenschaften e.V. Generalverwaltung München Abteilung Personal und Personalrecht www.mpg.de

Tagged as: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Job Overview
We use cookies to improve your experience on our website. By browsing this website, you agree to our use of cookies.

Cart

Warenkorb

Share