Landeshauptstadt
Wiesbaden liegt im Herzen des Rhein-Main-Gebietes, eingebettet in eine der kultur- und erlebnisreichsten Regionen Deutschlands. Die hessische Landeshauptstadt besticht durch ihr vielfältiges Freizeitangebot und bildet damit ein ideales Umfeld für den Lebensmittelpunkt. Für alle Menschen, die in Wiesbaden leben, arbeiten und wirtschaften, erbringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung ein breites Spektrum an Dienstleistungen. Wenn Sie auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeit sind, bei der Sie Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen zum Wohl der Allgemeinheit einbringen können, sind Sie bei uns genau richtig.
Das Tiefbau- und Vermessungsamt der Landeshauptstadt Wiesbaden sucht eine / einen
Projektleiterin / Projektleiter für die Stabsstelle Nachhaltige Urbane Mobilität (w/m/d)
Wiesbaden bereitet sich aktiv auf die Herausforderungen des Klimawandels und der Verkehrswende vor und hat dazu den Green City Masterplan aufgestellt. Die Stabsstelle „Nachhaltige Urbane Mobilität“ hat die Aufgabe, diese zukunftsorientierten Themen im Bereich Mobilität innerhalb des Tiefbau- und Vermessungsamtes sowie querschnittsorientiert im Austausch mit der gesamten Stadtverwaltung vorzubereiten und umzusetzen. Ein wichtiger Baustein bei der Senkung verkehrsbedingter Emissionen ist die Elektromobilität. Aktuell wird in Wiesbaden deshalb ein deutschlandweiter Prototyp in Form eines Parkhauses als E-Mobility-Hub inkl. Vollausstattung an Elektromobilität entwickelt. Ziel ist dabei, Erfahrungswerte hinsichtlich Konzeption, Errichtung, Nutzung und Betrieb einer solchen Anlage zu sammeln. Parallel dazu wird für das Stadtgebiet der Ausbau der öffentlichen Elektroladeinfrastruktur im Rahmen einer Konzessionsausschreibung aufgesetzt.
Ihre Aufgaben:
Leiten und Umsetzen des Projektes „E-Mobility-Hub” sowie des Aufbaus öffentlicher E-Ladestruktur im Stadtgebiet
Vorbereiten und Durchführen von projektbezogenen Ausschreibungen und Vergaben
Steuern und Unterstützen der Ingenieurbüros bei der Konzeption, Ausführungsplanung, Realisierung und Betriebsvorbereitung nach HOAI
Überwachen des laufenden Betriebs des E-Mobility-Hubs in den Bereichen E-Ladeinfrastruktur, Gebäudeleittechnik und Energiespeicherung sowie der Genehmigungen und des Betriebs der öffentlichen E-Ladeinfrastruktur
Mitarbeiten und Koordinieren der zu entwickelnden IT-Schnittstellen in laufenden und bereits umgesetzten Digitalisierungsmaßnahmen des Green City Masterplans
Mitarbeiten bei der Entwicklung eines Geschäfts- und Betreibermodells für den E-Mobility-Hub
Abstimmen und Unterstützen des Fraunhofer Instituts IML bei der begleitenden wissenschaftlichen Forschung
Koordinieren des Fördermanagements zum Projekt
Führen von Abstimmungsgesprächen mit städtischen Ämtern und Gesellschaften sowie mit Akteuren und Experten im Bereich Elektromobilität
Koordinieren der Öffentlichkeitsarbeit und des Beteiligungsprozesses in fachlicher Hinsicht
Ihr Profil:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (mind. Diplom-Uni/TH/TU bzw. Master), das für die Wahrnehmung der o. g. Aufgaben qualifiziert
Berufserfahrung, vorzugsweise in einem vergleichbaren Aufgabengebiet, ist von Vorteil
Erfahrung im Projektmanagement ist von Vorteil
Erfahrung mit Beschaffungs- und Ausschreibungsverfahren, bzw. im Vergaberecht, ist von Vorteil
IT-Affinität und Erfahrungen im digitalen Prozessmanagement sind wünschenswert
Hohes Engagement und Verantwortungsbewusstsein
Sicheres Auftreten
Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten sowie Belastbarkeit und Flexibilität
Teamfähigkeit und ausgeprägte Kooperationsfähigkeit
Unser Angebot:
Eine unbefristete und abwechslungsreiche Tätigkeit, durch die Sie unmittelbar an der Gestaltung der Landeshauptstadt Wiesbaden beteiligt sind und mit der Sie einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl leisten.
Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung
Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unserer Servicezeiten mit Gleitzeit und digitaler Zeiterfassung sowie die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten
Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnessstudios), die bereits mehrfach mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet wurden, sowie ergonomische Arbeitsplätze (z. B. höhenverstellbarer Schreibtisch)
Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für die persönliche sowie fachliche Weiterbildung sowie eine systematische Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
Freie Fahrt mit unserem Job-Ticket Premium mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet
In der oben genannten Entgeltgruppe sind Frauen unterrepräsentiert. Wir freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Imhof unter (0611) 31-6531 gerne zur Verfügung.
Sie fühlen sich angesprochen?
Bewerben Sie sich jetzt und schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen schnell und unkompliziert bis zum 12.02.2023 über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem über www.wiesbaden.de.
Verfügen Sie nicht über die Möglichkeit, sich online zu bewerben, dann wenden Sie sich bitte an die o. g. Ansprechpartnerin.
www.wiesbaden.de

Tagged as: Landeshauptstadt Wiesbaden

Job Overview
We use cookies to improve your experience on our website. By browsing this website, you agree to our use of cookies.

Cart

Warenkorb

Share