Software Entwickler C/C++ LINUX (m/w/d)
Bookmark Details
Teaser
Heidelberg Instruments ist weltweit führend in Design, Entwicklung und Herstellung von Direktschreib-Lithografiesystemen für Mikro-, Nano- und 3D-Strukturierung, die in Forschungseinrichtungen und Industrieanlagen auf der ganzen Welt eingesetzt werden. Die Lithografiesysteme von Heidelberg Instruments werden für die Herstellung von Fotomasken und die Direktschreiblithografie für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter MEMS, Mikrooptik, Advanced Packaging (3DIC), IC, Flachbildschirme (FPD), Mikrofluidik, Sensoren und andere analoge und digitale elektronische Komponenten. Im Jahr 2018 trat die SwissLitho AG der Heidelberg Instruments Gruppe bei und firmiert nun als Heidelberg Instruments Nano; im Jahr 2021 übernahm Heidelberg Instruments Multiphoton Optics GmbH. Heidelberg Instruments unterhält ein globales Netzwerk von Tochtergesellschaften, um Service und Vertrieb für die über 1000 installierten Systeme zu gewährleisten, die in mehr als 50 Ländern eingesetzt werden.
Heidelberg Instruments ist eine Tochtergesellschaft von Lab14, einer Tochtergesellschaft der RSBG SE, die sich zu 100 % im Besitz der RAG-Stiftung befindet. Die RAG-Stiftung finanziert die Altlasten des deutschen Steinkohlenbergbaus und unterstützt Projekte in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Kultur.
Die Aufgabe
Es erwartet Sie eine nicht alltägliche Aufgabe mit einem technisch überaus reizvollen Spektrum.
Unsere Softwareabteilungen mit einer kollegialen Teamatmosphäre decken ein sehr breites Spektrum an anspruchsvollen Anforderungen ab. Permanente Innovation, individuelle Lösungen und neue Funktionalitäten sorgen für spannende Abwechslung. Eigene Ideen sind dabei gefragt und umsetzbar.
Im Vordergrund bei dieser Stelle steht die Neu- und Weiterentwicklung von Softwaremodulen in C/C++, die wichtige Steuerfunktionen für unsere Lithographie-Systeme übernehmen, und die Verwaltung und Konfiguration von Zielbetriebssystemen. Die Entwicklung findet in der Regel unter Unix-basierten Betriebssystemen statt. Dazu gehören sowohl embedded als auch native Linux oder RTOS. Daneben leisten Sie Support bei Inbetriebnahmen und internen Tests.
Ihr Profil
Sie haben einen Hochschulabschluss in Informatik, technischer Informatik, Informationstechnik oder vergleichbar. In jedem Fall bringen Sie fundierte Kenntnisse in C/C++ und deren Tools (Eclipse) sowie im Erstellen komplexer Softwareprojekte (make, CMake) inklusive Versionsverwaltung (SVN, Git) mit und kennen sich gut mit Netzwerk-Kommunikation (TCP/UDP) aus.
Sie haben bereits Erfahrung mit verschiedenen Linux-Distributionen gemacht oder haben Interesse sich in die Konfiguration dieser Systeme einzuarbeiten. Ihr gutes Englisch können Sie für die Kommunikation mit Kollegen in Asien und USA einsetzen.
Erfahrungen mit Betriebssystemen im Embedded Bereich (Embedded Linux (ARM), Multithreading) sind wünschenswert.
Von Vorteil sind auch Erfahrungen mit Kernelkonfigurationen und Imageerstellung (Buildroot), Echtzeit-Betriebssystemen, Softwareentwicklung für Mikrocontroller als auch Kenntnisse in der modellbasierten Softwareentwicklung (UML).
Auch mit Software-Profis, die ohne Hochschulabschluss eine langjährige, gleichwertige Berufspraxis mitbringen, möchten wir sehr gerne sprechen.
Wir wünschen uns den begeisterungsfähigen Entwickler (m/w/d), der den gegebenen Freiraum für Innovation und Kreativität zielstrebig ausschöpfen will.
Wir bieten
Eine vielseitige, spannende und eigenverantwortliche Aufgabe innerhalb eines motivierten Teams.
Des Weiteren bieten wir
Flexible Arbeitszeiten (Vollzeit 40h/Woche)
Sicheres Arbeitsverhältnis
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
30 Tage Urlaub
Job-Ticket
Job-Rad
Kollegiales Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen, flachen Hierarchien
Regelmäßige Team-Events
Attraktive Mitarbeiterangebote (Yoga, Englischkurs, Essenszuschuss etc.)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann würden wir uns über die Einreichung Ihrer aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen auf Basis einer 40h Woche (Vollzeit) und Kündigungsfrist freuen!
Über uns
LAB14
Lab14 bietet fortschrittlichste Fertigungslösungen. Wir sind eine Gruppe erfolgreicher Hightech-Unternehmen mit komplementären Produkten und Dienstleistungen für ein breites Spektrum von Anwendungen, die anspruchsvolle Lösungen für die Nano- und Mikrofabrikation und die Oberflächenanalyse erfordern. Lab14 unterstützt das Wachstum jedes einzelnen Unternehmens und fördert gleichzeitig die Synergien zwischen den Unternehmen, um einen Wettbewerbs- und Technologievorsprung gegenüber anderen Akteuren in diesem Bereich zu erzielen.
HEIDELBERG INSTRUMENTS MIKROTECHNIK GMBH
Heidelberg Instruments ist weltweit führend in Design, Entwicklung und Herstellung von Direktschreib-Lithografiesystemen für Mikro-, Nano- und 3D-Strukturierung, die in Forschungseinrichtungen und Industrieanlagen auf der ganzen Welt eingesetzt werden. Die Lithografiesysteme von Heidelberg Instruments werden für die Herstellung von Fotomasken und die Direktschreiblithografie für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter MEMS, Mikrooptik, Advanced Packaging (3DIC), IC, Flachbildschirme (FPD), Mikrofluidik, Sensoren und andere analoge und digitale elektronische Komponenten. Im Jahr 2018 trat die SwissLitho AG der Heidelberg Instruments Gruppe bei und firmiert nun als Heidelberg Instruments Nano; im Jahr 2021 übernahm Heidelberg Instruments Multiphoton Optics GmbH. Heidelberg Instruments unterhält ein globales Netzwerk von Tochtergesellschaften, um Service und Vertrieb für die über 1000 installierten Systeme zu gewährleisten, die in mehr als 50 Ländern eingesetzt werden.
HEIDELBERG INSTRUMENTS NANO AG
Heidelberg Instruments Nano ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Heidelberg Instruments mit Sitz in Zürich, Schweiz. Das Unternehmen wurde 2014 als Swisslitho AG aus IBM Research heraus gegründet und gehört seit 2018 zu Heidelberg Instruments. Heidelberg Instruments Nano bietet beheizte, sondenbasierte Rastersondenlithografiesysteme an, die die Erzeugung von Strukturen mit einer Größe von bis zu 15nm ermöglichen, sowie beheizte, sondenbasierte Oberflächenmodifikationen. Die bahnbrechende neue Technologie von Heidelberg Instruments Nano wird von Forschungslaboren, Mehrzweckanlagen und Industriekunden auf der ganzen Welt eingesetzt.
MULTIPHOTON OPTICS GMBH
Multiphoton Optics mit Sitz in Würzburg gehört seit 2021 als Tochtergesellschaft zu Heidelberg Instruments. Multiphoton Optics, gegründet 2013 als Fraunhofer-Ausgründung, ist ein weltweiter Anbieter von maskenlosen 3D-Laserlithographieanlagen für additive, subtraktive und ablative Fertigungsverfahren auf Basis der Zwei-Photonen-Polymerisations-Technologie (TPP). Die Anlagen von Multiphoton Optics haben ein breites Anwendungsspektrum, darunter optische 3D-Verbindungen, optische Wellenleiter, integrierte Mikrooptiken, Meta-Linsen, 3D-Gerüste für biomedizinische Anwendungen, Sensoren und viele weitere. Die wachsende Zahl der Installationen von Multiphoton Optics profitiert von der Vertriebs- und Serviceinfrastruktur von Heidelberg Instuments, die über 1000 Installationen in mehr als 50 Ländern weltweit unterhält.
OSIRIS INTERNATIONAL GMBH
Osiris International ist ein Systemhersteller, der sich auf photolithographische Prozessanlagen für die Halbleiter- und Mikrosystemtechnik (MEMS) spezialisiert hat. Große Halbleiterhersteller und international renommierte Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen gehören zum weltweiten Kundenstamm von Osiris. Die von Osiris International angebotenen Anlagen reichen von manuellen Laborsystemen bis hin zu vollautomatischen Clustersystemen. Darüber hinaus bietet Osiris International Komponenten (z.B. Chucks, Endeffektoren) und Subsysteme (z.B. Dosiersysteme, Medienversorgungsschränke mit verschiedenen Kanisterausführungen) an.
40-30 SAS
Mit Hauptsitz in Grenoble, Frankreich, bietet 40-30 die gesamte Palette an Wartungs-, Reinigungs- und Reparaturlösungen in den Bereichen Vakuumtechnik, Industrieelektronik und ultrareine Anwendungen. Darüber hinaus bietet die 40-30 Gruppe Schulungskurse für die Nutzung, Reparatur und Diagnose von Geräten, Software für das Prozessmanagement sowie einen Handelsplatz für Ersatzteile, überholte und neue Geräte. Über ihr internationales Netz von Tochtergesellschaften betreut die 40-30 Gruppe Kunden in den Bereichen Halbleiter, Mikroelektronik, Luftfahrt, Forschung, Chemie, Pharmazeutik und Energie.
SPECS GROUP
Die Specs-Gruppe vereinigt drei Marken im Bereich der Oberflächenanalytik:
Specs – Spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von kundenspezifischen UHV-Oberflächenanalysegeräten.
Nanonis – Nanotechnologie, Messlösungen und Kontrollsysteme für die Rastersondenmikroskopie.
Enviro – Ermöglicht die Oberflächenanalyse mit Röntgen-Photoelektronenspektroskopie (XPS) bei nahezu Umgebungsdruck.
Mit einem herausragenden wissenschaftlichen Netzwerk und einer weltweiten Vertriebs- und Serviceinfrastruktur bietet sie den drei einzelnen Marken ein Umfeld, in dem sie sich auf ihre Stärken konzentrieren können: die Entwicklung neuer Technologien und Produkte, die Steuerung von hochmodernen Experimenten und die Entwicklung von neuen Konzepten für neue Anwendungen. Der Hauptsitz der SPECS-Gruppe befindet sich im Zentrum der deutschen Hauptstadt Berlin.
NOTIONS SYSTEMS GMBH
Notion Systems, ein führender Anbieter von Tintenstrahldrucksystemen für funktionale Materialien, hat seinen Sitz in Schwetzingen in der Nähe von Heidelberg in Deutschland. Die n.jet Inkjet-Technologie wird für die Herstellung von elektronischen Displays, Leiterplatten, Halbleiterkomponenten u
Share
Facebook
Twitter
LinkedIn
Telegram
Tumblr
WhatsApp
VK
Mail