wissenschaftl. Mitarbeiter*in zur Koordination des Innovationsschwerpunktes "Nachhaltige Werkstoffe und Technologien" am Technologiecampus 3D-Materialdesign der Hochschule Osnabrück im Projekt GROWTH
Bookmark Details
Kennziffer: ZK 31-2023 ## Im Rahmen der selbständigen, wissenschaftlichen Bearbeitung sind folgende Aufgaben zu übernehmen: – Koordination des Innovation!Roots-Ortes zum Innovationsschwerpunkt „Nachhaltige Werkstoffe und Technologien“ und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Koordinatoren anderer Innovations-schwerpunkten und Teilvorhaben im Projekt GROWTH. – Gemeinsame Entwicklung von Handlungs- und Wissenschaftstransferstrategien zu Innovationspro-jekten mit Industrieunternehmen und Forschungsinstituten. Dieses können bspw. Themen wie Nachhaltigkeitsberechnungen für Prozessketten und die computergestützte Werkstoffentwicklung sein. – Organisation von Workshops zum Wissenschaftstransfer und entsprechende Publikationen in (Fach-) Zeitschriften und online. ## Einstellungsvoraussetzungen sind: – Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, idealerweise in einem ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Fach. – Praktische Erfahrungen in einem oder mehreren Bereichen der oben aufgeführten Innovationsberei-che, wie bspw. der additiven Fertigung, dem Recycling metallischer Werkstoffe, datengetriebener Werkstoffentwicklung oder Verfahrens- und Prozessentwicklung sind erwünscht. – Eine ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, insbesondere mit den Koordinatoren der anderen Teilvorhaben und Partnern aus der Industrie. Die Beschäftigung erfolgt mit 75% der regelmäßigen Arbeitszeit und ist befristet bis zum 31.12.2027. Vorbehaltlich der Bewilligung weiterer Drittmittel besteht die Option, den Stellenumfang auf 100% einer Vollzeitstelle zu erhöhen. Die Tätigkeit soll am Hochschulstandort Osnabrück am Technologiecampus 3D-Materialdesign erbracht werden. Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenzuschnitt bis zur Entgeltgruppe 13 des TV-L. Es besteht die Möglichkeit zur kooperativen Promotion an der RWTH Aachen. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Dr.-Ing. Katrin Jahns (Tel. 0541/969-3848, E-Mail: k.jahns@hs-osnabrueck.de). Die Hochschule Osnabrück behält es sich vor, die Auswahlgespräche in Präsenz oder online durchzuführen.
Share
Facebook
Twitter
LinkedIn
Telegram
Tumblr
WhatsApp
VK
Mail