Kennziffer: 23-335-QTZ ## Ihre Aufgaben: Für die Anwenderplattform „halbleiterbasierte elektrische Quantenmetrologie“ werden Untersuchungen zur Skalierung von Quantenbauelementen, beispielsweise von Einzelelektronenpumpen als Quantennormal für das Ampere, durchgeführt. Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit und Reproduzierbarkeit solcher Bauelemente signifikant zu verbessern und damit eine breitere technologische Nutzbarkeit zu ermöglichen. Hierbei ergeben sich eine Vielzahl aktueller und interessanter Fragestellungen über die Fertigungstechnologie bis hin zu Charakterisierungsmöglichkeiten, die gemeinsam vom QTZ mit der Arbeitsgruppe 2.53 „Niedrigdimensionale Elektronensysteme“ bearbeitet werden. – Entwicklung und Herstellung von Einzelelektronen-Bauelementen für die elektrische Quantenmetrologie in einer reproduzierbaren Kleinserienfertigung auf Basis von GaAs/AlGaAs-Halbleitern im Reinraumzentrum der PTB – Untersuchung und Weiterentwicklung von Einzelelektronenpumpen, insbesondere Untersuchungen zu Parallelisierung zur Erhöhung des gepumpten Stroms – Aufbau und Betrieb von standardisierten Charakterisierungsmöglichkeiten bei tiefen Temperaturen in Kryostatensystemen – Einbringung dieser Aktivitäten in internationale Gremien zur Standardisierung von Quantentechnologien – Unterstützung von Angeboten zum Wissenstransfer in die Industrie und weiterer interessierte Kreise – Präsentation und Publikation der wissenschaftlichen Ergebnisse ## Ihr Profil: – Hochschulstudium (Master/Diplom) in Physik, Elektrotechnik oder vergleichbar mit mindestens „gutem“ Abschluss – Bei Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ist eine entsprechende Promotion mit mindestens „sehr gutem“ Abschluss notwendig – Kenntnisse oder Erfahrungen in den Bereichen Halbleiterphysik und -technologie, Reinraumtechnologie, Elektronenstrahllithografie, Dünnschichttechnologie, Tieftemperaturmesstechnik oder elektrische Metrologie sind von Vorteil – Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit – Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift – Die körperliche Eignung für Arbeiten im Reinraumzentrum und Tieftemperaturlabor wird vorausgesetzt – Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland ## Wir bieten: – Promotionsbetreuung: Sie forschen in einem international renommierten Team und profitieren von hervorragender Infrastruktur. Bei uns können Sie sich vollkommen auf Ihre Promotion fokussieren und müssen keine Lehre übernehmen. Unser Promovierendenprogramm bietet zusätzlich die Möglichkeit, sich untereinander sowie national und international u. a. auf wissenschaftlichen Konferenzen zu vernetzen. – Work-Life-Integration: Wir bieten flexible Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen (Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, Telearbeit, Gleittage) zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in jeder Lebensphase. – Transparente Konditionen: Entgelt nach TVöD Bund, 30 Tage Urlaub, eine Betriebsrente für Tarifbeschäftigte sind einige der Vorteile einer Behörde. – Standortvorteil: Unser attraktiver Campus mit unkomplizierter Verkehrsanbindung ist auch sehr gut mit direkter Busverbindung zu erreichen. Ausreichend kostenfreie Parkplätze sind vorhanden. – Jobticket: Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir das Deutschlandticket Job an und übernehmen einen Teil der Kosten. – Familienorientierung: Ob Kita, Eltern-Kind-Büros oder Betreuung während der Ferienzeit: Wir haben verschiedene Angebote, die dabei helfen, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern. – Inklusion: Für Menschen mit Behinderung bieten wir eine inklusive Unternehmenskultur sowie integrative Maßnahmen. – Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir wollen Sie weiterbringen und ermöglichen im Rahmen der Kompetenzerweiterung zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Tagged as: PTB

Job Overview
We use cookies to improve your experience on our website. By browsing this website, you agree to our use of cookies.

Cart

Warenkorb

Share